Wir zeigen Ihnen, wie sich ein Mac-System reibungslos in eine Windows dominierte Umgebung integrieren lässt. Nutzen Sie dieses Potential zur Senkung Ihrer Betriebs- und Prozesskosten. Steigern Sie die Qualität in Ihrer Klinik oder Praxis mit unserem Patienten fokussierten, innovativen RIS/PACS aycan workflow .
Eine aktuelle Studie der Firma IBM zeigt eindrucksvoll, dass Windows-Anwender 800% mehr Support benötigen als Mac User. Der IT-Riese setzt auf Mac OS und iOS, um dauerhaft enorme Kosten zu sparen, pro Arbeitsplatz bis zu US$ 500 in fünf Jahren. Die Anwender können nachweislich deutlich einfacher und problemfreier arbeiten.
Das aktuelle Apple OS X Betriebssystem ermöglicht eine nahtlose Integration an einen Active Directory Server und unterstützt die Benutzerauthentifizierung mit LDAP. Der Microsoft Exchange Server mit E-Mail und Kalenderfunktionen kann verwendet werden.
Mac OS X lässt einen Passwortschutz für die Firmware, das Blocken von Geräten und USB-Ports und einzelner Anwendungen zu.
Durch die nahtlose DICOM-Konformität der
aycan workstation Software kann das Mac-System in das PACS integriert werden.
[Weiterlesen]
Verschiedene Hersteller unterstützen mit ihren Virenschutzprogrammen die Mac-Plattform.
Spezielle Schnittstellen (HL7, GDT, REST, XML-Push) ermöglichen eine Integration in bestehende RIS/HIS-Strukturen. Windows-basierte RIS//HIS-Clients können problemlos in einer virtualisierten Windows-Umgebung auf dem Mac ausgeführt werden, inklusive Spracherkennung.
[Weiterlesen]
Die aycan workstation Software ist als Medizinprodukt Klasse IIb gelabelt und zugelassen.
Monitore für die medizinische Bildwiedergabe können DICOM-kalibriert werden.
Eine Abnahme- und Konstanzprüfung nach DIN 6868-57 (bzw. -157) sind möglich.
[Weiterlesen]
Folgende Dokumente geben einen tiefergehenden Einblick in das Thema "Mac-Integration":