Im Januar 2012 wurde die DIN 6868-157 als Normentwurf veröffentlicht.
Sie ersetzt die Vornorm DIN 6868-57.
Gegenüber der Vornorm ergeben sich u.a. folgende Änderungen:
Seit dem 1.5.2015 ist die DIN 6868-157 bei neuen Abnahmeprüfungen anzuwenden.
Einteilung der Raumklassen (RK) nach DIN V 6868-157, Tabelle 1
(Quelle TÜV-Süd):
Raumklasse | Raum | Tätigkeiten | Klassifikation des BWs | Beleuchtungsstärke |
---|---|---|---|---|
RK 1 | Befundungsraum | Überwiegende Beurteilung von bildgebender Diagnostik durch fachkundige Ärzte | Befundung | ≤50 |
RK 2 | Untersuchungsräume mit sofortiger Befundung | Ärztliche Tätigkeiten im Untersuchungsraum, bei denen therapierelevante Entscheidungen gefällt werden und infolgedessen das Bild- wiedergabesystem eine für die Befundung ausreichende Bildqualität anbieten muss (typischerweise bei Niedrigkontrastobjekten). | Befundung | ≤ 100 |
RK 3 | Räume zum Führen der Untersuchung | Räume zum Führen der Untersuchung: Tätigkeiten, bei denen mittels des Dialogmonitors die Untersuchungsführung vorgenommen wird (typischerweise bei Hochkontrastobjekten). | Befundung | ≤ 500 |
RK 4 | Betrachtungs- und Behandlungsräume | Betrachtungs- und Behandlungsraum. Tätigkeiten, bei denen ein bekannter und beurteilter Befund repetitiv nachvollzogen werden muss (z. B. Repositionen im Operationssaal, Schraubenentfernung in der Unfallchirurgie usw.) | Betrachtung | ≤ 1000 |
RK 5 | zahnärztlicher Befundungsarbeitsplatz | Zahnärztlicher Befundungsarbeitsplatz: Befundung außerhalb des zahnärztlichen Behandlungsarbeitsplatzes | Befundung | ≤ 100 |
RK 6 | zahnärztlicher Behandlungsraum | Befundung im Bereich des Behandlungsarbeitsplatzes | Befundung | ≤ 1000 |